Zentrale Rufnummer

für Patienten und Angehörige

0231 / 4619 - 0

Fachspezifische Rufnummern

für niedergelassene Ärzte und Krankenhäuser

Geriatrie:
0231 / 4619 - 130

Geriatrische Tagesklinik:
0231 / 4619 - 230

Innere Medizin:
0231 / 4619 - 130

Patienteneinweisung:
0231 / 4619 - 535

So finden Sie uns: Hüttenhospital gGmbH, Am Marksbach 28, 44269 Dortmund

Wie können wir Ihnen helfen?

Ihr Schnellkontakt

Hüttenhospital gGmbH
Geriatrische Tagesklinik

Am Marksbach 28
44269 Dortmund

Sekretariat: 0231 / 4619 - 130

Ärztlicher Direktor: Dr. Martin Jäger

Ärztlicher Direktor:
Dr. Martin Jäger

Ihre Ansprechpartnerin

Annika Sommer

Tel.: 0231 / 4619 - 118
Fax: 0231 / 4619 - 603
E-Mail: Annika.Sommer@huettenhospital.de

Assistentin der Geschäftsführung: Annika Sommer

Annika Sommer
Assistentin der Geschäftsführung

Ihr Ansprechpartner

Thomas Pape: Pflegedirektor

Thomas Pape

Pflegedirektor

Tel.: 0231 / 4619 - 220
Fax: 0231 / 4619 - 224
E-Mail: thomas.pape@huettenhospital.de

Ihr Ansprechpartner

Nils Roschin - Leitung Beschwerdemanagement

Nils Roschin

Leitung Beschwerdemanagement

Tel.: 0231 / 4619 - 118
Fax: 0231 / 4619 - 288
E-Mail: nils.roschin@huettenhospital.de

Anmeldung eines Patienten zur Tagesklinik

Formular zur Anmeldung für die Tagesklinik (436,2 KiB)

Anmeldung eines Patienten zur stationären Aufnahme

Formular zur stationären Aufnahme (291,7 KiB)

Bitte Formular ausdrucken, ausfüllen und als Scan (E-Mail-Anhang) oder Fax an die Ambulanz des Hüttenhospitals:
ambulanz@huettenhospital.de // Fax 0231/4619216

Welttag der Patientensicherheit – wir machen mit!

17. September 2025 -

Unter dem diesjährigen Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ bieten wir einen Erste-Hilfe-Parcours für Kinder an. Dieser besteht aus 6 erlebnisreichen Stationen, bei denen die Kinder spielerisch und mit viel Spaß lernen, wie man in Notfällen hilft.

Erste-Hilfe-Parcours für Kindergartenkinder

Liebe Erzieher:innen, liebe Kinder,

am Tag der Patientensicherheit laden wir alle Kindergartenkinder zu einem spannenden Erste- Hilfe-Abenteuer ein. Unser Erste-Hilfe-Parcours besteht aus 6 erlebnisreichen Stationen, bei denen die Kinder spielerisch und mit viel Spaß lernen, wie man in Notfällen hilft. Am Ende gibt es für alle mutigen Helferinnen und Helfer tolle Preise und ein echtes Zertifikat!

Datum: 17.09.2025
Ort: Hüttenhospital, Am Marksbach 28, 44269 Dortmund
Uhrzeit: 10:00 bis 18:00 Uhr

Die Stationen

  • Wunden verbinden
    Hier lernen die Kinder, welche Wunden es gibt und wie man Pflaster oder Verbände richtig anlegt. Sie dürfen selbst üben – so wird jeder zum Pflaster-Profi!
  • Die Leitstelle ruft an!
    Mit unserem Spielzeug-Rettungswagen und einem echten Telefon üben die Kinder, den Notruf 112 zu wählen und alle wichtigen Fragen zu beantworten.
  • Kleine Lebensretter
    Hier zeigen wir, wie man Herzdruckmassage und Beatmung macht – natürlich an Übungspuppen.
  • Kreislauf & stabile Seitenlage
    Was tun, wenn jemand bewusstlos ist? Hier erfahren die Kinder, wie man den Kreislauf prüft und die stabile Seitenlage anwendet.
  • Achtung im Wasser
    An dieser Station dreht sich alles um das Thema Ertrinken verhindern – mit Entenangeln und spannenden Spielen lernen die Kinder, wie man im und am Wasser sicher ist.
  • Probierzimmer
    Ein „Mini-Krankenhaus“ zum Anfassen: Stethoskope ausprobieren, Infusionen ansehen, im Bett liegen oder Freunde verarzten – hier wird nach Herzenslust ausprobiert!

Infos, Veranstaltungen und Aktionen zum Welttag der Patientensicherheit 2025

Zurück